Ein von George Sheldrick entwickeltes Programm zur Strukturbestimmung ausgehend von Einkristall-Beugungsdaten.
Link: http://shelx.uni-ac.gwdg.de/SHELX/
Manual: Das Manual kann im HTML-Format geöffnet werden.
Ein Programm zur Strukturlösung und -verfeinerung.
Literatur: A. Altomare, M. C. Burla, M. Camalli, G. L. Cascarano, C. Giacovazzo, A. Guagliardi, A. G. G. Moliterni, G. Polidori, R. Spagna: SIR97: a new tool for crystal structure determination and refinement; J. Appl. Crystallogr. 1999, 32, 115-119.
Link: http://www.ba.cnr.it/IRMEC/SirWare_main.html
Manual: Das Manual kann im HTML-Format oder als Word-Datei geöffnet werden.
Ein auf direkten Methoden basierendes Programm zur Lösung von Kristallstrukturen.
Version 1.5: R. Miller, S.M. Gallo, H.G. Khalak, C.M. Weeks, SnB: Crystal structure determination via Shake-and-Bake, J. Appl. Cryst. 1994, 27, 613-621.
Link: http://www.hwi.buffalo.edu/SnB/
Manual: Download als Postscript-Datei.
Version 2.0: C.M. Weeks and R. Miller, The design and implementation of SnB v2.0, J. Appl. Cryst., in press.
Manual: Download als Postscript-Datei .
Ein Programm zur Strukturlösung und -verfeinerung basierend auf Differenz-Strukturfaktoren.
Literatur: P.T. Beurskens, G. Beurskens, W.P. Bosman, R. de Gelder, S. Garcia-Granda, R.O. Gould, R. Israel, J.M.M. Smits: A computer program system for crystal structure determination by Patterson methods and direct methods applied to difference structure factors.
Link: http://www-sci.sci.kun.nl/xtal/dirdif/software/dirdif.html
Manual: Siehe DIRDIF-Homepage.
Ein Programm zur Kristallstrukturbestimmung.
Literatur: R.A.G. de Graaff and R. de Gelder, CRUNCH: solving structures using Karle-Hauptman matrices, Acta Crystallogr., Sect. A (Suppl.) 1996, 46, C53.
Link: http://www-sci.sci.kun.nl/xtal/dirdif/software/crunch.html
Manual: Download als Postscript-Datei (schriftliche Erlaubnis einholen, siehe CRUNCH-Homepage!).
Programm zur Darstellung von Schwingungsellipsoiden.
Literatur: M. N. Burnett, C. K. Johnson: ORTEP-III: Oak Ridge Thermal Ellipsoid Plot Program for Crystal Structure Illustrations, Oak Ridge National Laboratory Report ORNL-6895, 1996.
Link: http://www.ornl.gov/ortep/ortep.html
Manual: L. J. Farrugia, University of Glasgow, stellt Manuals für Ortep-3 für Windows sowohl im als auch als zur Verfügung. Unter http://www.chem.gla.ac.uk/~louis/ortep3/ finden Sie Ortep-3 zum Downloaden.
Ein von E. Keller, Universität Freiburg, geschriebenes Fortran-Programm, das auch unter Windows betrieben werden kann.
Link: http://www.krist.uni-freiburg.de/~kell/
Manual: Erhält man nach Registrierung (siehe oben angegebenen Link).
Ein äusserst umfangreiches Programm für geometrische Berechnungen und graphische Darstellungen.
Literatur: A. L. Spek: PLATON, A Multipurpose Crystallographic Tool, Utrecht University, Utrecht, The Netherlands, 1999.
Link: http://www.cryst.chem.uu.nl/platon/pl000000.html; unter http://www.chem.gla.ac.uk/~louis/platon97/ kann man Windows-Versionen downloaden.
Manual: Als HTML-Datei, das Manual zur Graphiksoftware PLUTON ebenfalls
als HTML-Datei.