Master of Science in Pharmaceutical Sciences

The Master programm in Chemistry at the LMU München requires a bachelor of science degree in either chemistry, biochemistry, or related fields. Students in the master's program acquire advanced specialized knowledge in their field which enables them to conduct independent research in chemistry and related applications and embark on multidisciplinary careers.

Is this course the right one for me?

The Master's degree program in Pharmaceutical Sciences is a scientifically oriented study program that covers all aspects of pharmaceutical sciences in a research-oriented environment. The Master's program prepares students for a career in the pharmaceutical sciences. You should have a keen interest and curiosity in scientific issues and enjoy experimenting. For a successful aptitude test, you should have pharmaceutical or related knowledge. You should also have a good command of German and English (the language of instruction is predominantly German). You should have the ability to think analytically and work in a team, as well as the willingness to tackle scientific problems constructively and with commitment. In addition to graduates of the Bachelor's program in Pharmaceutical Sciences, good graduates from related subjects (e.g. biochemistry, molecular medicine, pharmacy) can also be admitted to the Master's program.

Innovative study program for research and development

Pharmaceutical Sciences is an innovative degree program in the field of life sciences with a focus on modern pharmaceutical research, which is currently only offered at LMU Munich in Germany. In an excellent scientific environment, the Bachelor's/Master's program prepares students in a special way for research and development activities in the pharmaceutical industry or at scientific institutions. The future-oriented study program impresses with its current research relevance, interdisciplinary courses at the interfaces of modern drug development and the involvement of experts from pharmaceutical practice.

The prerequisite for admission to the Master's degree program in Pharmaceutical Sciences is proof of a university entrance qualification and a professionally qualifying university degree in a study program of at least six semesters in the field of Pharmaceutical Sciences or a related field; further requirements are specified in the statutes on the aptitude assessment for the Master's degree program in Pharmaceutical Sciences at the Ludwig-Maximilians-Universität München in the currently valid version (see below). For the study program, at least secured English language skills in the sense of § 87 para. 6 of the school regulations for grammar schools in Bavaria (Gymnasialschulordnung - GSO) in the respective valid constitution are required.

The Master's degree program in Pharmaceutical Sciences can only be admitted in the winter semester. Applicants are selected according to an aptitude assessment procedure. To participate, interested applicants must submit their Abitur certificate, a curriculum vitae and a certified copy of their transcript of records or a current transcript (in accordance with the amended statutes of May 27, 2011, a letter of motivation is not required). The application deadline is July 15 (cut-off deadline) of each year.

  • Link to the application portal can be foundhere. Application period: 01.05.2025 - 15.07.2025; the interviews for the second stage of the selection procedure in accordance with § 5 of the statutes on the aptitude assessment will take place ned of July. If you have any questions about the application or the application portal, please contactTanja.Mahnecke@cup.uni-muenchen.de

More information for international degree students can be found here.

German language courses at the University of Munich e.V. https://www.dkfa.de/images/pdf/Programm_2025.pdf

Die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen nach einem Wechsel des Studiengangs und/oder der Universität erfolgt gemäß § 27 der Prüfungs- und Studienordnung (s. unten) für den Masterstudiengang Pharmaceutical Sciences der LMU München vom 23. Juli 2012.

Für die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen füllen Sie bitte den Antrag auf Anerkennung erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen (Master) (PDF, 243 KB) aus und reichen ihn zusammen mit folgen Unterlagen bei der Vorsitzenden bzw. dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses für den Masterstudiengang Pharmaceutical Sciences (s.u.) ein:

  • Immatrikulationsbescheinigung für den Studiengang Pharmaceutical Sciences an der LMU München
  • Transcript of Records mit Stempel und Unterschrift des Prüfungsamtes der bisherigen Hochschule (in amtlich beglaubigte Kopie oder in Kopie unter Vorlage des Originals)
  • ggf. Abschlusszeugnis Ihres bisherigen Studienfaches (in amtlich beglaubigte Kopie oder in Kopie unter Vorlage des Originals)
  • Modulhandbuch bzw. einschlägige Modulbeschreibungen Ihres bisherigen Studienfaches
  • ggf. weitere Unterlagen, aus denen Ihre im bisherigen Studienfach erbrachten Leistungen hervorgehen, wie z.B. Analysenbücher, Protokollhefte oder Skripte.

Vorsitzender des Prüfungsausschusses für den Masterstudiengang Pharmaceutical Sciences:

Prof. Dr. Franz Paintner
Department für Pharmazie
Butenandtstr. 5-13 (Haus B)
81377 München

The framework conditions for the examinations to be taken for this degree program are defined by the official examination regulation.

The following examination and study regulation for the Master's degree program in Pharmaceutical Sciences are currently valid:

Examination/study regulation valid from enrollment in winter semester 2012/2013

Current module handbook of M.Sc. Pharmaceutical Sciences
MHB LMU-Master Pharmaceutical Sciences (PDF, 530 KB) v. 02-06-2021 (140 MB)

Bitte beachten Sie, dass Änderungen in den Stundenplänen möglich sind. Schauen Sie bitte vor Semesterstart (14.10.24) noch einmal in die aktuellste Version. LSF-Anmeldefristen: 15.08.-16.10.2024. Bitte melden Sie sich frühzeitig zu den Kursen an. Bei Rückfragen zu den Stundenplänen und der LSF Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordination.

Bitte beachten Sie auch die Angaben zu Terminen und Räumen auf den Webseiten der jeweiligen Dozierenden.

Wintersemester 2024/2025

1. Semester (PDF, 182 KB)

Stundenplan des SoSe 24:

2. Semester SoSe 24 (PDF, 171 KB)

Link zum Klausurenkalender

Falls keine Termine zu dem entsprechenden Modul im Klausurenkalender aufgelistet sind, kontaktieren Sie bitte Tanja.Mahnecke@cup.uni-muenchen.de (Studiengangskoordination)

Wintersemester (WiSe) 2024/25: Die Vorlesungszeit startet am 14.10.2024 und endet am 07.02.2025

Für die Lehrveranstaltungen des WiSe 2024/25 gibt es folgende Belegpflichten im LSF:
1. Belegfrist: für Lehrveranstaltungen ab dem 2. Fachsemester endet die Belegfrist am 30.09.2024. 2. Belegfrist: Für das 1. Fachsemester endet die Belegfrist am 16.10.2024. Bitte melden Sie sich so früh wie möglich zu den Kursen an.

Um Fehlbelegungen zu vermeiden bzw. bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an die Studienkoordinatorin Tanja.Mahnecke@cup.uni-muenchen.de.

Generelle Informationen und Dokumente

  • Einen Wegweiser für Erstsemesterstudierende finden Sie hier (PDF, 688 KB).
  • Die Folien zur Willkommens-Infoveranstaltung vom 15.10.24 finden Sie hier (PDF, 2,307 KB).
  • Hier finden Sie die aktuellen Regelungen zur Durchführung von Lehrveranstaltungen.
  • Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise (PDF, 97 KB) (PDF, 97 KB)zum Umgang mit den angebotenen Online-Lehr-/Lernmitteln. Detaillierte Informationen zur Durchführung der Lehrveranstaltungen erhalten Sie auf den Webseiten der jeweiligen Professorinnen und Professoren.
  • Wichtige Hinweise für das Verhalten bei krankheitsbedingter Nicht-Teilnahme an Prüfungen in den Studiengängen Pharmaceutical Sciences (B.Sc. und M. Sc.) hier (PDF, 41 KB) (PDF, 41 KB).
  • Handreichungen für Studierende am Department für Pharmazie der LMU München zu den Themen Datenschutz, Urheberrecht, Verhaltensregeln kann hier (PDF, 60 KB)(PDF, 60 KB) nachgelesen werden.
  • Bachelor- und Masterarbeiten am Department können im Rahmen der in der jeweiligen Arbeitsgruppe geltenden Regelungen durchgeführt werden.
  • Wenn Sie an einer Tutorentätigkeit interessiert sind, so können Sie sich über die Seite Registrierung für Tutor-Tätigkeiten registrieren bzw. bewerben.
  • Das Anmeldeformular für das Studentensekretariat des Departments für Pharmazie M. Sc. Pharmaceutical Sciences können Sie hier (PDF, 108 KB)(PDF, 108 KB)herunterladen. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular an: studpharma-office@cup.uni-muenchen.de

Eine Veranstaltungsübersicht des Departments für Pharmazie finden Sie hier (PDF, 184 KB).

Studiengangskoordination

Dr. Tanja Mahnecke

Butenandtstr. 5-13, 81377 München
Haus C, Raum C0.061
Tel. +49 (0)89 2180 77796
Tanja.Mahnecke@cup.uni-muenchen.de

Sprechstunde in der Vorlesungszeit: Di 12:00-14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung

Studierenden- und Prüfungssekretariat

Ayse Ergönenc, Jutta Schmid

Butenandtstr. 5-13, 81377 München
Haus C, Raum C0.007
Tel.: +49 (0)89 2180 77205
Fax: +49 (0)89 2180 77994

studpharma-office@cup.lmu.de

Öffnungszeiten:
Mo 10.00 bis 13.00 Uhr
Di 13.00 bis 15.00 Uhr
Mi 10.00 bis 13.00 Uhr
Do 10.00 bis 13.00 Uhr
Fr geschlossen

Fachstudienberatung

Inhaltliche und spezifische Fragen des Studiums, Studienaufbau, Stundenplan, fachliche Schwerpunkte.

Prof. Dr. Franz Paintner

Butenandtstr. 5-13, 81377 München
Haus B, Raum B4.093
Tel. +49 (0)89/2180-77198
studpharma@cup.uni-muenchen.de

Sprechzeiten in der Vorlesungszeit: Do 11:30-13:30 Uhr sowie nach Vereinbarung
In der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung

Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass umfangreiche und/oder komplexe Anfragen aus zeitlichen Gründen nicht per Email beantwortet werden können. Bitte besuchen Sie in diesem Fall meine Sprechstunden oder nutzen Sie meine Telefonsprechzeit.