Dr. Melanie Ripsam
Akademische Rätin
Dr. Melanie Ripsam
Akademische Rätin
Raum D2.021
Fakultät für Chemie und Pharmazie
Butenandtstraße 5-13
Großhadern
81377 München
Lebenslauf
Seit 2025 |
Akademische Rätin an der LMU, Didaktik der Chemie |
2023 – 2025 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt “DigiProMIN” (Post-Doc) an der TUM, Professur für Fachdidaktik Life Sciences |
2019 – 2023: |
Promotion zum Dr. rer. nat. im Fach Didaktik der Chemie an der TUM, Professur für Fachdidaktik Life Sciences |
2019: |
Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien für die Fächer Mathematik und Chemie |
2019 –2023 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Digitalisierung von Unterricht in der Schule" an der TUM, Professur für Fachdidaktik Life Sciences |
2018 – 2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TUM, Professur für Fachdidaktik Life Sciences |
2015 – 2018 |
Master of Education (TUM) in Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik und Chemie |
2015 – 2018 |
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Technischen Universität München (TUM), Professur für Fachdidaktik Life Sciences |
Seit 2015 |
Förderlehrkraft an der Mittelschule Hallbergmoos für die Unterrichtsfächer Mathematik, Deutsch und Englisch |
2011 – 2015: |
Bachelor of Education (TUM) in Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik und Chemie |
Forschungsgebiete
- Umgang mit (multiplen) externen Repräsentationen im Fach Chemie, die naturwissenschaftliche Fachsprache
- Stoff-Teilchen-Konzeptverständnis
- Professionelle Kompetenzen von (angehenden) Chemielehrkräften zum Umgang mit Stoff- und Teilchenebene, Fachsprache und (multiplen) externen Repräsentationen
- Einsatz von technischen Innovationen im MINT-Bereich
- Lernwirksamkeit von Augmented Reality (AR) für das MINT-Lernen
- Usability und Akzeptanz von technischen Innovationen bei (angehenden) Lehrkräften und Schüler:innen
Publikationen
- Ripsam, M. and Nerdel, C. (2024). Augmented reality for chemistry education to promote the use of chemical terminology in teacher training. Front. Psychol. 15:1392529. doi: 10.3389/fpsyg.2024.1392529
- Ripsam, M. & Nerdel, C. (2024). Teachers’ attitudes and self-efficacy toward augmented reality in chemistry education. Front. Educ. 8:1293571. doi: 10.3389/feduc.2023.1293571
- Ripsam, M. (2023). Wirksamkeit von Augmented Reality zur Förderung des Stoff-Teilchen-Konzeptverständnisses (Dissertation). Verfügbar unter: mediatum.ub.tum.de
- Ripsam, M. & Nerdel, C. (2022). Augmented reality for chemistry education to promote the use of chemical terminology in teacher trainings. Front Psychol. 2022 Nov 23;13:1037400. doi: 10.3389/fpsyg.2022.1037400. PMID: 36507017 ; PMCID: PMC9727075.
- Ripsam, M; Witzke, S. & Nerdel, C. (2021). Augmentierte Kristalle - Visualisierung von Strukturen auf Teilchenebene mithilfe von 3D-Modellen. In Meßinger-Koppelt, J. & Maxton-Küchenmeister, J. (Hrsg.): Naturwissenschaften Digital: Toolbox für den Unterricht. Erweiterte & aktualisierte Auflage. Hamburg: Joachim Herz Stiftung Verlag, Band 2, S. 16-19.